MAN DARF NIE AN DIE GANZE STRASSE
AUF EINMAL DENKEN, VERSTEHST DU?
Eine Ausstellung von und mit
NORA OLEARIUS & MARI LENA RAPPRICH
In Zusammenarbeit mit Sandra Hampe
Ausgangspunkt dieser Ausstellung ist eine Addition der Dinge –
Es geht um den Versuch des Formulierens und des Festhaltens von alltäglichen Dingen, vom Gesehenem und Gefundenem. Fragmentarisch fügen sie sich zusammen. Sprache und Zeit sind hierbei essenzielle und unumgängliche Bestandteile dieser Welt.
Die unterschiedlichen Erscheinungs- und Wahrnehmungsformen dieser Begriffe sind zentrale Punkte in beiden Arbeitsansätzen.
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung am 04. Juni 2015
um 19 Uhr ins Elektrohaus Hamburg ein.
Freitag 05. Juni, 12-16 Uhr
Samstag 06. Juni, 12-16 Uhr
Samstag 13. Juni, Finnissage ab 18 Uhr
Elektrohaus:
Am Pulvertech 13, 20099 Hamburg
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg.MAN DARF NIE AN DIE GANZE STRASSE
AUF EINMAL DENKEN, VERSTEHST DU?
An exhibition by/with
NORA Olearius & MARI LENA Rapprich
In collaboration with Sandra Hampe
Starting point of this exhibition is a summation of things –
It is about the attempt of formulating and of holding of everyday things , the things we seen and the things we found .
Fragmentary they fall into place . Both artistic works are dealing with time and language as an essential and indispensable element of this world and life. The different appearance and forms of perception of this terms are central points in both artistic works.
We invite you to the opening on 04 June 2015
by 19 clock at Elektrohaus, Hamburg.
Friday 05 June , 12-16 Clock
Saturday 06 June , 12-16 Clock
Saturday, June 13 , from 18 clock Finnissage
Elektrohaus:
Am Pulverteich 13 , 20099 Hamburg
Supported by the Kulturförderung Hamburg.